I found a nice online video lecture for the simultaneous location and mapping problem. The lecture features small programming exercises in Python to directly apply the newly acquired knowledge. It starts easy with developing a motion model for a simple robot and extracting landmark information from LIDAR scanner data. Youtube playlist | Author’s website
Author: Pete
FAZ to Kindle in Python
Nachdem ich durch eine Werbeaktion an ein einjaehriges E-Paper Abo von der Frankfurter Allgmeinen Zeitung gekommen bin, wollte ich das ganze nun gemuetlich auf meinem Kindle geniessen. Allerdings ist das wohl gar nicht so einfach. Zwar gibt es ueber Amazon direkt ein FAZ Abo, dieses ist aber nicht kompatibel mit der E-Paper-Variante. Letztere besteht eigentlich […]
Programming a Robotic Car
Nachdem die Onlinevorlesungen von Stanford sehr gut von Menschen auf dem ganzen Globus angenommen wurden, haben sich die Professoren der Artificial Intelligence Class dazu entschieden eine Art Onlineuni zu eröffnen. Auf www.udacity.com werden ab sofort eine Einführung in die Informatik und eine Vorlesung über autonomes Fahren angeboten. Während die Einführung in die Informatik (CS 101) […]
Kinect im Robocup
Unser Kinectprojekt wurde nun in das Repository vom Autonomous Lab gemerged. Das lief trotz der Umstellung von Orocos 1.x auf 2.0 relativ problemlos. Ziel des Projektes ist es einen konkurrenzfähigen Roboter für den Robocup@home zu bauen und mit Software für die einzelnen Aufgaben zu versorgen. Der Grundaufbau dieses Robotors ist ein Otto Bock Xeno Rollstuhl, […]
Kinect-Projekt
Im Bachelor-Mastersystem ist es üblich jedes Modul mit einer Prüfungsleistung abzuschließen. Da Klausuren meist weder dem Studenten noch dem Dozenten viel bringen, hat Prof. Dr Rojas für das Computer Vision-Modul in diesem Semester Projekte vergeben. Da diese meinem Gruppenpartner Rene Meusel und mir nicht hundertprozentig zusagten und wir eigentlich gern mit einer Kinect (Eine Erweiterung […]
Ankunft in Moskau
Während bei uns langsam der Frühling einkehrt, liegt in Moskau noch recht viel Schnee herum. Aeroflot hat entgegen vieler Vorurteile gegen russische Fluglinien doch eher geglänzt und ich konnte mich sogar recht weitläufiger Beinfreiheit erfreuen. Die Dame an der Information am Flughafen konnte mir sogar eine exakte Beschreibung des Weges zu meinem Hostel für die […]
Russlandreise – Schritt 2 Planung und Unterkunft
Nachdem nun alle Reisemitglieder ihr fertiges Visum erhalten haben, wenden wir uns der Detailplanung der Reise zu. Bei der Beantragung des Visums über ein russisches Reisebüro kann ich nur jedem empfehlen das Kleingedruckte zu lesen – im Detail geht es z.B. darum ob die Einladung und die Konsulargebühren bereits im Preis enthalten sind oder nicht. […]
Android und Ad-Hoc Netzwerke
Da ich auf meinem Android heute einige größere Apps aktualisieren wollte, aber keinen WLAN Router vor Ort habe, wollte ich mit meinem Laptop ein Ad-Hoc Netzwerk aufbauen um die Daten herunterzuladen. Wie es aussieht kann Android allerdings bisher nicht zu Ad-Hoc-WLANs verbinden. Dies ist meines Wissens ein Manko aller großen Smartphoneplattformen. Da Android entgegen der […]
Russlandreise – Erster Schritt: Visum
Nachdem ich im letzten Jahr mit Freunden aus Stuttgart eine Fahrt nach Amsterdam unternommen habe, wollen wir uns im April an das Abenteuer Russland wagen. Russland ist jedoch nicht Mitglied in der EU, sodass man für eine Reise ein Visum benötigt. Dies ist also die erste Hürde, die wir nehmen müssen. Ein Visumsantrag für Russland […]
Beginn…
Nachdem diese Domain lange Zeit brach lag und ich sie nur als Emaildomain missbrauchte, habe ich mich entschlossen die Seite mit etwas Leben zu füllen. Ich bin derzeit Masterstudent an der Freien Universität Berlin im Bereich Informatik. Meinen Bachelor habe ich an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart in Angewandter Informatik erworben. Meine Idee ist es […]